Servicearbeiten an und in Adsorbern und Anlagen, die mit feuergefährdenden oder gesundheitsgefährlichen Substanzen wie z.B. Lösemitteln betrieben werden oder besonders bei Erdgas- und Biogasanlagen besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordern, stellen hohe Anforderungen an die Maschinentechnik und an das zum Einsatz kommende Personal.
 
Maschinentechnik:
Absauganlagen, Siebmaschinen und Zusatzaggregate sind deshalb mit besonderen Schutzmaßnahmen versehen. Erforderlichenfalls kann unter Stickstoffbedingungen gearbeitet werden. Alle Geräte unterliegen einer laufenden Kontrolle des TÜV Rheinland und der Sicherheitsingenieure der Köln-Kreis GmbH.
 
Personal:
Zur Gewährleistung höchsten Sicherheits-Standards werden nur erfahrene Mitarbeiter mit langjähriger Praxis eingesetzt, die Prüfungen unter Aufsicht des Amtes für Grubenrettungswesen der Ruhrkohle AG absolviert haben.
 
maisch arbeitet nicht mit Aushilfskräften ohne entsprechende Qualifikation.
 
Maisch ist zertifiziert nach SCC* und WHG § 19 L ( Wasserhaushaltsgesetz ) und arbeitet nach Bestimmungen wie:
 
WHG § 19 L   (Wasserhaushaltsgesetz)
FwDV 7, Abs. 5   (Feuerwehr-Dienstvorschrift)
BGR 190 + BGRI 572 (Bestimmungen für Atemschutzgeräte)
BGR 117 + BGRI 534 (Arbeiten in geschlossenen Räumen)
VBG 1   (Unfallverhütungsvorschriften)
maisch stellt den Service in den Vordergrund allen Handelns. Der jeweilige Kunde
stellt nur die Zufahrt zur Anlage, das Vorhandensein der erforderlichen Anschlüsse
sicher, (z.B. Strom- und Wasseranschluß) und das Abschalten der Anlage, alles andere
wird vom Serviceteam übernommen:
 
Entleeren von Adsorbern und Filterbehältern durch schonende Absaugung des Füllgutes,
mit Trennung nach Adsorbens und Stützschicht,
 
Absiebung des Unterkorns oder Kornbruchs von Aktivkohle, Katalysatoren oder anderen
 
Filtermedien durch schonende Siebtechnik mit geringster mechanischer Beanspruchung des Siebgutes
Zwischenlagerung des Füllgutes in Big Bags zwecks Inspektion der Anlagenbehälter,
 
Erforderlichenfalls Aus- und Einbau von Siebböden und Verteilerkörpern für eventuelle Reparaturen,
Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Inneneinbauten,
 
Reparaturarbeiten oder Neuaufbau durch kompetente Kooperationspartner
 
Wiederbefüllung der Adsorber und Behälter mit dem Füllgut, entweder aus dem abgesiebten
Vorrat oder mit Frischware,
 
Abfuhr nicht mehr benötigter Filtermedien zwecks Reaktivierung oder Entsorgung mit eigenem
Fuhrpark oder mit Spedition mit den entsprechenden behördlichen Dokumenten und Papieren,
 
Übergabe der Anlage zur Inbetriebnahme ohne Rückstand irgendwelcher Restprodukte.
Sicherheit
Service
Leistungen
maisch stellt den Service in den Vordergrund allen Handelns. Der jeweilige Kunde stellt nur die Zufahrt zur Anlage, das Vorhandensein erforderlicher Anschlüsse (z.B. Strom- und Wasseranschluß) und das Abschalten der Anlage sicher, alles andere wird vom Serviceteam übernommen:
 
Entleeren von Adsorbern und Filterbehältern durch schonende Absaugung des Füllgutes, mit Trennung nach Adsorbens und Stützschicht,
 
Absiebung des Unterkorns oder Kornbruchs von Aktivkohle, Katalysatoren oder anderen Filtermedien durch schonende Siebtechnik mit geringster mechanischer Beanspruchung des Siebgutes,
 
Zwischenlagerung des Füllgutes in big bags zwecks Inspektion der Anlagenbehälter,
 
Erforderlichenfalls Aus- und Einbau von Siebböden und Verteilerkörpern für eventuelle Reparaturen,
 
Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Inneneinbauten,
 
Wiederbefüllung der Adsorber und Behälter mit dem Füllgut, entweder aus dem abgesiebten Vorrat oder mit Frischware,
 
Abfuhr nicht mehr benötigter Filtermedien zwecks Reaktivierung oder Entsorgung,
Übergabe der Anlage zur Inbetriebnahme ohne Rückstand irgendwelcher Restprodukte.
Herzlich Willkommen bei
Maisch GmbH Umwelttechnik Monheim
Maisch GmbH Umwelttechnik Monheim Industrie-Service, Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Michael Maisch, Am Sportplatz 54, 40789 Monheim am Rhein
Kontakt Info:
Telefon: 02173 9655-50 / 51
Impressum
Wir über uns
Home